
In der guten Stube des Heimathauses ist das Büro des Verkehrsvereins untergebracht. Das kompetente Team berät Sie gern in allen Fragen rund um Ihren Aufenthalt im schönen Wettringen.
Ob Kurztrip oder ausgedehnter Urlaub, mit Familie, Verein, alleine oder zu zweit: Sie suchen eine geeignete Unterkunft für Ihren Urlaub? Hotel, Pension, Ferienwohnung oder Haus, Urlaub auf dem Bauernhof oder Campingplatz – das Team des Verkehrsvereins vermittelt Ihnen schnell und kostenlos die gewünschte Unterkunft.
Von Radtour bis Planwagenfahrt, von uriger Gemütlichkeit bis prickelnde Aktivität, von Kultur bis Natur – Wettringen bietet Freizeitgestaltungs für jeden Geschmack und jedes Temperament.
Gern stellen wir Ihnen die vielseitigen Angebote des Verkehrsvereins vor und entwickeln für Sie einen individuellen Erlebnistag.
Je nach Jahreszeit veranstaltet der Verkehrsverein jedes Jahr Bauern- und Handwerkermärkte, Martins- und Nikolausmarkt. Aufgrund der aktuellen Lage ist dies leider bis auf Weiteres eingestellt.
Nicht nur bei vielen Wettringern beliebt sind die wöchentlich mittwochs stattfindenden Aktionsnachmittage im Heimathaus. Bei Kaffee und Kuchen kann man hier den Tag genießen. Dann zeigen Heimatfreunde und Landfrauen alte Handwerkskünste wie Spinnen, Weben, Blaudruck, Brotbacken usw. HobbykünstlerInnen verkaufen zudem kreative Handarbeiten.
Bei Rückfragen sind wir für Sie von Montag bis Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr (und nach Vereinbarung) da.
Verkehrsverein Wettringen e.V.
Werninghoker Str. 5
48493 Wettringen
Tel (02557) 929676
Fax (02557) 929678
info@verkehrsverein-wettringen.de
www.verkehrsverein-wettringen.de
und Begegnungsstätte genutzte Haus ist mit seinen fast 500 Jahren das älteste Gebäude in der Gemeinde Wettringen. Es weist die architektonischen Besonderheiten eines alten westfälischen Bauernhauses auf: Zweifachständerfachwerkhaus mit Kübbungen und tief herabreichendem Satteldach.
Die historische Substanz des Hauses ist weitestgehend erhalten geblieben. 1981 kaufte die Gemeinde es von der Familie Ahlers in Klein-Haddorf und baute es bis 1984 in der Flussniederung der Steinfurter Aa in der Nähe der Kirchen wieder auf.
Wettringens gute Stube bietet Sitzplätze für etwa 100 Personen und wird insbesondere von den örtlichen Vereinen sehr stark genutzt.
Bis zum Jahre 2000 wurde das Gelände durch einen Schafstall, eine Wagenremise, eine Bleichhütte, einen Bienenstock und ein Backhaus ergänzt.
Im Heimathaus ist auch das Büro des Verkehrsvereins als Anlaufstelle für Touristen und auswärtige Besucher untergebracht. Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Ausstellungsstücke zusammengetragen, die einen lebendigen Eindruck vom Leben in früheren Zeiten vermitteln.
Die Ausstellungsstücke können bei einem Besuch besichtigt werden.
Vom Verkehrsverein, aber auch vom Heimatverein, werden ganzjährig unterschiedlichste Aktivitäten angeboten.
Verkehrsverein Wettringen | Werninghoker Str. 5 | 48493 Wettringen | (02557) 929676 | (02557) 929678 |
info@verkehrsverein-wettringen.de
Das Heimathaus ist Mittwochnachmittags geöffnet. Die Mittwoch-Nachmittaktionen finden bis auf Weiteres unter Coronabedingungen wieder statt. Es wird wieder selbst gebackener Kuchen und duftender Kaffee angeboten. Die neuen Sitzmöglichkeiten auf der neuen Heimathaus-Terrasse laden zum Quatschen und Verweilen ein. Geöffnet ist das Heimathaus an diesen Tagen von 14 Uhr bis 17:30 Uhr. Verschiedene Aussteller präsentieren zudem ihr Handwerk und ihre Kunstwerke. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Weitere Infos: Verkehrsverein Wettringen, Tel. 02557 / 929676
Wettringen – Dort wo Aa und Vechte sich treffen, wo unsere Ahnen ihre Vorfahren in Hünengräbern beisetzten und im Rothenberg nach Edelmetall gegraben wurde, liegt Wettringen – „Dat Hiärtken van de Wiält“ – wie ein plattdeutscher Heimatdichter es formulierte.
Nach mehrjähriger Planungs- und Bauzeit ist es endlich geschafft: Die komplette RadBahn Münsterland ist von Coesfeld bis nach Rheine befahrbar (umgekehrt natürlich auch). Am 5. Mai 2013 wurde die Eröffnung groß gefeiert.
Über 40 Kilometer Bahngeschichte und -geschichten, die unverwechselbare Münsterländer Parklandschaft sowie eine hervorragende Infrastruktur – dort wo noch vor wenigen Jahren täglich Dutzende Züge rollten, fahren heute hunderte Fietsen. Die ehemalige Bahnstrecke zwischen Coesfeld und Rheine wurde zu einem erstklassigen Radweg ausgebaut, der nicht nur jedes Eisenbahnerherz höher schlagen lässt.
Das gesamte Bad ist barrierefrei gestaltet. Für Badegäste mit Handicap steht ein Lift zur Verfügung. Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt gegenüber des Hallenbades. Ein kleines Babybecken befindet sich im hinteren Teil des Hallenbades. Dort befindet sich auch eine Wickelmöglichkeit sowie Laufställe für die kleinsten Badegäste.
Hallenbad Wettringen
Hallenbad Büro des Bademeisters Tel.: 02557-985569
Friedhofstraße 18
48493 Wettringen
jeden Mittwoch und Freitag in Wettringen am Bahnradweg zwischen Bahnhofstr. und Rothenberger Str.
Januar, November und Dezember ab 14:00 Uhr
Februar. März und Oktober ab 15:00 Uhr
April, Mai und September ab 16:00 Uhr
Juni, Juli und August ab 18:00 Uhr
Bei Interesse oder weiteren Fragen: Ulla und Dieter Nyhues
Tel.: 02557 1794 oder e-Mail: boule-treff-wettr@freenet.de
Testen Sie Ihre Fähigkeiten als Landmann oder Bauersfrau, werden Sie für einen Tag ein echter westfälischer Bauer.
Zur Einstimmung auf die Bauernolympiade begrüßt Sie vormittags im Wettringer Heimathaus ein Kiepenkerl mit einem Westfälischen Korn. Er erzählt Ihnen ein paar Anekdoten und viel Wissenswertes über das fast 1175 Jahre alte Dorf.
Bevor Sie mit der Bauernolympiade beginnen, unternehmen sie mit dem Fahrrad oder dem Planwagen einen Ausflug in die münsterländische Parklandschaft. Zu Mittag kehren Sie in eine gemütliche Gaststätte ein und genießen eine herzhaft deftige Stärkung.
Danach werden Sie in die Künste des Wettmelkens, des Sägens, des Strohwerfens und anderer Disziplinen eingewiesen. Nach erfolgreich verrichteter Arbeit bekommen Sie Ihre „Bauerndiplome“ verliehen. Ein abschließendes Abendessen in einer unserer gemütlichen Gaststätten im Ort runden Ihren Tag ab.
Leistungen: Begrüßung durch den Kiepenkerl inklusive Begrüßungstrunk, deftiges Mittagessen, geführte Radtour oder Planwagenfahrt, Bauernolympiade mit Diplom-Verleihung, Abendessen (auf Wunsch auch Kaffeetafel)
mit dem Planwagen: ab 68,50€
mit dem Fahrrad: ab 58,50€
Kaffeetafel / Fahrradmiete
Die Bauernolympiade ist auch als Einzelprogramm buchbar!
Preis pro Person: ab 14,00 €
Das große Erholungsgebiet Haddorfer Seen wird von einer wunderschönen Heide- und Seenlandschaft umgeben.
Mitten im Zentrum dieses Ferien- und Freizeitgebietes liegt ruhig und idyllisch gelegen, dieser Campingpark.
mit freundlicher Unterstützung durch tourenplaner-muensterland.de
Bei jedem Zugriff auf das Internetangebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet.
Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:
Die Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke verarbeitet und ausgewertet. Die geführte Zugriffsstatistik lässt keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zu. Beim Aufruf einzelner Seiten werden sog. temporäre Cookies verwendet, um die Navigation zu erleichtern. Diese Session-Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. Java-Applets und Active-X-Controls werden nicht eingesetzt.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular erreichen, werden die von Ihnen angegebenen persönlichen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. Ihres Antrages verwendet. Die persönlichen Daten werden nicht in unseren elektronischen Datenbestand aufgenommen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Beachten Sie bitte, dass die Datenübermittlung über das Kontaktformular unverschlüsselt erfolgt – wir können daher nicht ausschließen, dass die Daten während der elektronischen Übertragung an uns von Dritten gelesen oder verändert werden können. Für vertrauliche Nachrichten nutzen Sie bitte den herkömmlichen Postweg.
Alle Portale auf Basis PortUNA.cms sind untereinander vernetzt. Daher werden Informationen auch anderen Portalen thematisch und regional zugeordnet. (Beispiel: Veranstaltungen einer Kommune werden auch auf einem landesweiten Portal dargestellt.) Nutzer, die sich auf diesem Portal anmelden, können sich auch auf anderen Portalen des Netzwerkes anmelden.
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon nicht berührt.